Die Oasen von Gafsa stark vom Klimawandel betroffen
Die Oasen von Gafsa, die etwa 3.000 Hektar oder 5% der gesamten Oasenfläche in Tunesien umfassen, haben erhebliche Schwierigkeiten, angesichts
Mehr lesenDie Oasen von Gafsa, die etwa 3.000 Hektar oder 5% der gesamten Oasenfläche in Tunesien umfassen, haben erhebliche Schwierigkeiten, angesichts
Mehr lesenTunesien liegt auf der Hauptmigrationsroute für Zugvögel. In einigen Regionen Tunesiens stieg die Temperatur im vergangenen Monat auf über 49
Mehr lesenDie Geschichte der Wasseranlagen und -werke, die von den verschiedenen Zivilisationen in Tunesien geerbt wurden, sowie die geografische Verteilung der
Mehr lesenUpdate: Am Samstag, den 29. April 2023 wurden im Vergleich zum saisonalen Durchschnitt hohe Temperaturen mit fünf neuen Hitzerekorden registriert:
Mehr lesenEine in Kürze erscheinende Studie, die von Hivos im Rahmen des VCA-Programms (Voices for Just Climate Action) durchgeführt wurde, bewertete
Mehr lesenLaut einer Analyse der NASA ergab die durchschnittliche Oberflächentemperatur der Erde im Jahr 2022 das fünftwärmste Jahr seit Beginn der
Mehr lesenDie internationale Nichtregierungsorganisation Greenpeace hat Alarm geschlagen und vor einem „sehr hohen Risiko“ von Wasser- und Nahrungsmittelknappheit in der Region
Mehr lesenKlimaerwärmung: Die Küste von Hammamet beherbergt bemerkenswerte Ökosysteme, darunter Feuchtgebiete mit einem hohen ökologischen Wert. Doch nur wenige befinden sich
Mehr lesenDie Auswirkungen der Hitzewelle werden sich in der nächsten Nacht fortsetzen, und es wird erwartet, dass die Nachtwerte die normalen
Mehr lesenDas Nationale Meteorologische Institut (INM) hat den Start und den Betrieb seines neuen Klimaportals www.climat-c.tn bekannt gegeben, dass den verschiedenen
Mehr lesenAuch am Mittwoch, den 11 Aug 2021, kam es zu Rekordtemperaturen in Tunesien. Das Gouvernorat Kairouan verzeichnete um 16.00 Uhr
Mehr lesenDie Hitze hatte Tunesien heute im Griff, wo an diesem Dienstag, den 10 Aug 2021, in vier Gouvernoraten (Tunis, Bizerte,
Mehr lesenAb Montag, den 9 Aug 2021 werden die Temperaturen nach einer Beruhigung an diesem Sonntag in den meisten Regionen wieder
Mehr lesenAm Samstag, den 7 Aug 2021 werden die Temperaturen in den meisten Regionen weiter ansteigen und von heißen Schirokko-Winden begleitet.
Mehr lesenEin signifikanter Anstieg der Temperaturen wird an diesem Wochenende und am Montag erwartet, wobei die Höchsttemperaturen die saisonalen Durchschnittswerte um
Mehr lesenDie Trockenheit der vergangenen Sommer war in Europa schlimmer als je zuvor in den letzten 2.100 Jahren. Zu diesem Ergebnis
Mehr lesenDer Frühling 2020, der durch einen deutlichen Temperaturanstieg gegenüber dem Vorjahr gekennzeichnet war, war der fünftheißeste Frühling in Tunesien seit
Mehr lesenDer Anstieg des Meeresspiegels durch den Verlust von Eismassen der Antarktis könnte schon in naher Zukunft zu einem erheblichen Risiko
Mehr lesenSteigende Meerestemperaturen trieben vor mehr als 100.000 Jahren das Abschmelzen der antarktischen Eisschilde an und verursachten einen extremen Anstieg des
Mehr lesenWissenschaftlern der Universität Siegen ist es gemeinsam mit KollegInnen aus Großbritannien, den USA und Spanien gelungen, die Entwicklung des Meeresspiegels
Mehr lesenAufgrund von Wasserstress und Zyklen von Halbtrockenheit oder sogar Dürre hat Tunesien keine andere Wahl, als die Wasserinfrastruktur zu erweitern.
Mehr lesenMalaria-übertragende Mücken-Arten profitieren vom Klimawandel und werden sich infolgedessen in Europa und dem Mittelmeerraum weiter ausbreiten. In welchem Ausmaß diese
Mehr lesenDer leitende Meteorologe am Nationalen Institut für Meteorologie (INM), Elyes Othmani, kündigt ein Ende der Niederschläge ab Sonntag und einen
Mehr lesenIm Mittelmeerraum befinden sich eine Vielzahl von UNESCO Weltkulturerbestätten in tiefliegenden Küstengebieten. Dazu zählen zum Beispiel die Lagune von Venedig,
Mehr lesenInfolge des Klimawandels können in Tunesien bis zum Jahr 2050 36.000 Arbeitsplätze in der Landwirtschaft und im Tourismus verloren gehen,
Mehr lesenFallende Temperaturen in hohen nördlichen Breiten führten dazu, dass vor 5.500 Jahren die Niederschläge in Nordafrika deutlich zurückgingen. Das zeigen
Mehr lesenIn Asien und Afrika könnten bis zum Jahre 2060 bis zu 359 Milliarden Menschen von den Auswirkungen des Klimawandels in
Mehr lesen