Tunesien: Klimabericht für den Monat Januar 2023
Im Januar 2023 stiegen die Temperaturen in den meisten Landesteilen bis zum 17. des Monats an, und es handelte sich
WeiterlesenIm Januar 2023 stiegen die Temperaturen in den meisten Landesteilen bis zum 17. des Monats an, und es handelte sich
WeiterlesenDas Meteorologische Institut Tunesien (INM) hat den Klimabericht für den Herbst 2022 veröffentlicht. Die Durchschnittstemperaturen des Herbstes in Tunesien lagen
WeiterlesenDer Dezember 2022 war durch einen bemerkenswerten und für einen Winteranfang außergewöhnlichen Temperaturanstieg in den meisten unserer Regionen gekennzeichnet. Der
WeiterlesenDer November 2022 war geprägt von hohen Temperaturen und der Rückkehr des Regens nach einem trockenen Oktober. Die Durchschnittstemperatur lag
WeiterlesenIm Oktober 2022 betrug die Durchschnittstemperatur an den 27 Hauptstationen des Beobachtungsnetzes des INM 23,3°C und lag damit um 1,4°C
WeiterlesenDer Sommer 2022 war durch einen bemerkenswerten und außergewöhnlichen Temperaturanstieg in den meisten Regionen des Landes gekennzeichnet, insbesondere im Juni,
WeiterlesenDer September 2022 war der wärmste September seit 1950. Die meisten der Regionen Tunesiens verzeichnete einen Temperaturanstieg. Dieser machte sich
WeiterlesenDie Durchschnittstemperatur (27 Hauptstationen) erreichte im Juli 2022 30,1°C und übertraf die normale Referenztemperatur mit einer Abweichung von +1,5 °C.
WeiterlesenDas Nationale Institut für Meteorologie (INM) berichtete am Freitag, den 29. Oktober 2021, dass Tunesien im September 2021 eine Verlängerung
WeiterlesenDer Sommer 2021 war der wärmste, der in Tunesien seit 1950 aufgezeichnet wurde. Dies geht aus dem am Freitag veröffentlichten
WeiterlesenDas Nationale Institut für Meteorologie (INM) berichtete am Montag, den 20. September 2021, dass der Monat August 2021 in allen
WeiterlesenDer Juni 2021 war mit einer positiven Anomalie von 2,98°C der wärmste in Tunesien aufgezeichnete Monat seit 1950, sagte das
Weiterlesen