2022 fünftwärmstes Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen
Laut einer Analyse der NASA ergab die durchschnittliche Oberflächentemperatur der Erde im Jahr 2022 das fünftwärmste Jahr seit Beginn der
WeiterlesenLaut einer Analyse der NASA ergab die durchschnittliche Oberflächentemperatur der Erde im Jahr 2022 das fünftwärmste Jahr seit Beginn der
WeiterlesenDas Meteorologische Institut Tunesiens (INM) hat das klimatologische Bulletin für den Mai 2022 ausgegeben. Demnach war der Mai 2022 in
WeiterlesenDas Meteorologische Institut Tunesiens (INM) hat das klimatologische Bulletin für den April 2022 ausgegeben. Demnach war der April 2022 infolge
WeiterlesenDas Meteorologische Institut Tunesiens (INM) hat das klimatologische Bulletin für den März 2022 ausgegeben. Demnach war der März durch einen
WeiterlesenAm 25 März 2022 hat das Meteorologische Institut Tunesiens (INM) das klimatologische Bulletin für Februar 2022 ausgegeben. Demnach war der
WeiterlesenAm 28 Januar 2022 hat das Meteorologische Institut Tunesiens (INM) das klimatologische Bulletin für Dezember 2021 ausgegeben. Demnach war der
WeiterlesenDas Nationale Meteorologische Institut (INM) hat den Start und den Betrieb seines neuen Klimaportals www.climat-c.tn bekannt gegeben, dass den verschiedenen
WeiterlesenEine wissenschaftliche Studie, die durch das Nationale Institut für Meteorologie erstellt und am 22 Juni 2021 in einer amerikanischen Fachzeitschrift
WeiterlesenIm Mittelmeer des Römischen Reiches vor rund 2.000 Jahren lag die Meeresoberflächentemperaturen etwa zwei Grad über dem Durchschnitt des 20.
WeiterlesenEin internationales Forscherteam unter Leitung der Universität Leipzig hat die Klimageschichte von Nordwestafrika und Europa untersucht. Hierbei fanden Prof. Dr.
WeiterlesenEine deutsch-britische Forschergruppe hat einen klimatischen Wendepunkt vor 59 Millionen Jahren rekonstruiert. Durch einsetzende Meeresströmungen zwischen den nördlichen und südlichen
WeiterlesenInfolge des Klimawandels können in Tunesien bis zum Jahr 2050 36.000 Arbeitsplätze in der Landwirtschaft und im Tourismus verloren gehen,
Weiterlesen