Die Oasen von Gafsa stark vom Klimawandel betroffen
Die Oasen von Gafsa, die etwa 3.000 Hektar oder 5% der gesamten Oasenfläche in Tunesien umfassen, haben erhebliche Schwierigkeiten, angesichts
Mehr lesenDie Oasen von Gafsa, die etwa 3.000 Hektar oder 5% der gesamten Oasenfläche in Tunesien umfassen, haben erhebliche Schwierigkeiten, angesichts
Mehr lesenKlimawandel, Wasserstress, seltene Niederschläge, leere Staudämme… Mit einem Niederschlagsdefizit von mehr als 50% und minimalen Wasserreserven geht Tunesien in die
Mehr lesenDie Wassersituation in Tunesien ist nach wie vor besorgniserregend. Am 10. August 2023 betrug der Füllgrad der Talsperren 31,6%. Der
Mehr lesenDas Nationale Observatorium für Landwirtschaft (Onagri) hat am Dienstag, den 20. Juni 2023, einen Bericht über die Wassersituation im Land
Mehr lesenDie Füllstände der Talsperren betrugen 36,5% im Norden, 11,3% im Zentrum und 9,2% am Cap Bon, wie das Nationale Observatorium
Mehr lesenRaoudha Gafrej, Expertin für Wasserressourcen und Anpassung an den Klimawandel ruft zu einer dringenden Einberufung des Nationalen Wasserrats auf. Sie
Mehr lesenDas Niederschlagsdefizit von über 50 Prozent im Zeitraum von September 2022 bis Mitte März 2023 hat zu einem Mangel von
Mehr lesenWas tut Tunesien, um einer möglichen Wasserkrise oder -knappheit infolge von Wasserstress und Dürre vorzubeugen? Ist der Staat in der
Mehr lesenDer Füllungsgrad der Staudämme liegt nach Schätzungen des Nationalen Observatoriums für Landwirtschaft (Onagri) nur noch bei 29 Prozent. Zwischen September
Mehr lesenJedes Jahr wird die Feststellung immer alarmierender: Die Folgen des Klimawandels sind bereits eingetreten und Tunesien bleibt davon keineswegs verschont.
Mehr lesenDie internationale Nichtregierungsorganisation Greenpeace hat Alarm geschlagen und vor einem „sehr hohen Risiko“ von Wasser- und Nahrungsmittelknappheit in der Region
Mehr lesenJedes dritte Jahr ist in Tunesien trocken. Diese Häufigkeit von Trockenheitsepisoden nimmt zu und bedroht 75 Prozent des nationalen Territoriums
Mehr lesenAufgrund von Wasserstress und Zyklen von Halbtrockenheit oder sogar Dürre hat Tunesien keine andere Wahl, als die Wasserinfrastruktur zu erweitern.
Mehr lesenWie kann man die immer knappere Ressource Wasser gewinnen und intelligent einsetzen? Ein von der TU Darmstadt entwickeltes und koordiniertes
Mehr lesen