Soussewetter.de

Soussewetter.de

Rund um das Wetter in Tunesien

Kalenderblatt – Heute in der Geschichte

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht geschichtlicher Ereignisse des laufenden Monats rund um das Wetter, das Klima und des seismischen Geschehens in und um Tunesiens, der Länder des Maghrebs und der Welt. Kurzlink: https://tnsn.de/2QrqxXs

Morgen

Keine Ereignisse

Heute

DateTypeEvent
31-03-2021Wettergeschehen (Meteorologie)Grafik: DWD

Deutschland: Wärmster Märztag seit Beginn regelmäßiger Wetteraufzeichnungen: In Rheinau-Memprechtshofen im Oberrheingraben wird um 17 Uhr mit 27,2 °C der alte deutsche Rekord von 26,6 °C vom 28.3.1989 in Baden-Baden überboten. (Grafik: DWD)

Gestern

Keine Ereignisse

Was geschah diesen Monat?

DateTypeEvent
02-03-1825Seismologie (Erdbeben)

Algerien: In Algier und Blida, 50 km südwestlich von Algier kommt es zu einem starken Erdbeben, bei dem 2.000 Menschen sterben.

03-03-2020Seismologie (Erdbeben)

Die Erdbebenüberwachungsstationen des Nationalen Instituts für Meteorologie zeichnen um 8.33 Uhr Ortszeit ein Erdbeben auf, dass eine Stärke von 3,46 Grad auf der Richterskala erreicht. Nach den vorläufigen Analysen lag das Epizentrum bei 35,25° nördlicher Breite und 9,37° östlicher Länge im Bundesstaat Kairouan (südwestlich der Nasrallah-Delegation).

06-03-2023Seismologie (Erdbeben)

Die Erdbeben-Überwachungsstationen des Meteorologischen Instituts Tunesien (INM) zeichnen am Montagabend, den 6 März 2023, um 23.09 Uhr Ortszeit ein Erdbeben im Gouvernorat Béjà auf. Das Beben ereignete sich nahe Nefza (Béjà), 39 Kilometer südwestlich von Sejnane (Bizerté) und hatte eine Stärke von M2.9 auf der Richterskala.

09-03-2023Seismologie (Erdbeben)

Die Erdbeben-Überwachungsstationen des Meteorologischen Instituts Tunesien (INM) zeichnen am Morgen des Donnerstag, den 9 März 2023, um 9.20 Uhr Ortszeit ein leichtes Erdbeben auf. Das Beben mit einer Stärke von M2.5 auf der Richterskala ereignete sich unter dem Meer etwa 11,7 km nordöstlich von Monastir und 24 km östlich von Sousse.

10-03-1963Wettergeschehen (Meteorologie)

Deutschland: Der Bodensee taut wieder auf. Vom 7. Februar bis etwa 10. März 1963 war es möglich, den Bodensee auf mehreren Routen per Fuß, Schlittschuh, zu Pferd, via Fahrrad oder Auto zu überqueren. Mehr dazu: DWD

10-03-2023Seismologie (Erdbeben)

Die Erdbeben-Überwachungsstationen des Meteorologischen Instituts Tunesien (INM) zeichnen am Morgen des Freitag, den 10 März 2023, um 5.50 Uhr Ortszeit ein leichtes Erdbeben auf. Das Beben mit einer Stärke von M2.5 auf der Richterskala ereignete sich 8 Kilometer südwestlich von Jemmal im Gouvernorat Monastir und konnte von Bürgern verspürt werden.

11-03-2021Seismologie (Erdbeben)

Die Erdbeben-Überwachungsstationen des Nationalen Instituts für Meteorologie (INM) zeichnen am Donnerstag, den 11 März 2021 um 18.46 Uhr lokaler Zeit ein Erdbeben der Stärke M3.10 auf, dessen Epizentrum nach vorläufigen Messungen im südwestlichen Teil der Insel Djerba, nordöstlich von Ajim im Gouvernorat Médenine lag. Am Abend gegen 20:44 Uhr lokaler Zeit kam es dann zu einem zweiten Beben mit der Stärke M3.18.

22-03-2020Seismologie (Erdbeben)

Die Messstellen des nationalen meteorologischen Instituts (INM) hat am diesem Sonntag, den 22. März 2020 um 19.34 Uhr ein Erdbeben der Stärke 3,06 auf der Richterskala registriert, dessen Epizentrum sich vor der Küste östlich der Stadt Béni Khiar im Gouvernorat Nabeul bei 36,39 Grad nördlicher Breite und 10,96 Grad östlicher Länge befand.

24-03-2015Wettergeschehen (Meteorologie)

Antarktis: Auf der argentinischen, wissenschaftlichen Antarktisstation Esperanza wird eine Rekordtemperatur von 17,5 Grad gemessen. Diese hatte aber nur Bestand bis zum 6. Februar 2020, als 18,3°C gemessen wurden.

29-03-2022Seismologie (Erdbeben)

Die Erdbeben-Überwachungsstationen des Meteorologischen Instituts Tunesien (INM) zeichnen am Dienstag, den 29 März 2022 ein Erdbeben im Gouvernorat Tataouine auf. Das Beben ereignete sich nahe der tunesisch-algerischen Grenze in der Region El Borma um 12.50 Uhr lokaler Zeit und hatte eine Stärke von M3.8. Das Beben konnte von Bewohnern der Region verspürt werden.

31-03-2021Wettergeschehen (Meteorologie)Grafik: DWD

Deutschland: Wärmster Märztag seit Beginn regelmäßiger Wetteraufzeichnungen: In Rheinau-Memprechtshofen im Oberrheingraben wird um 17 Uhr mit 27,2 °C der alte deutsche Rekord von 26,6 °C vom 28.3.1989 in Baden-Baden überboten. (Grafik: DWD)