Tunesien: Klimabericht für den Winter 2022/2023
Der Beginn dieses Winters (2022-2023) war in Tunesien durch Temperaturen gekennzeichnet, die vom 1. Dezember bis zum 18. Januar deutlich
WeiterlesenDer Beginn dieses Winters (2022-2023) war in Tunesien durch Temperaturen gekennzeichnet, die vom 1. Dezember bis zum 18. Januar deutlich
WeiterlesenDer Februar 2023 war geprägt durch den Wechsel zwischen stabilen Wetterbedingungen an einigen Tagen und aufeinanderfolgenden Durchzügen von Störungen über
WeiterlesenIm Januar 2023 stiegen die Temperaturen in den meisten Landesteilen bis zum 17. des Monats an, und es handelte sich
WeiterlesenDas Meteorologische Institut Tunesien (INM) hat den Klimabericht für den Herbst 2022 veröffentlicht. Die Durchschnittstemperaturen des Herbstes in Tunesien lagen
WeiterlesenDer Dezember 2022 war durch einen bemerkenswerten und für einen Winteranfang außergewöhnlichen Temperaturanstieg in den meisten unserer Regionen gekennzeichnet. Der
WeiterlesenDer November 2022 war geprägt von hohen Temperaturen und der Rückkehr des Regens nach einem trockenen Oktober. Die Durchschnittstemperatur lag
WeiterlesenIm Oktober 2022 betrug die Durchschnittstemperatur an den 27 Hauptstationen des Beobachtungsnetzes des INM 23,3°C und lag damit um 1,4°C
WeiterlesenDer Sommer 2022 war durch einen bemerkenswerten und außergewöhnlichen Temperaturanstieg in den meisten Regionen des Landes gekennzeichnet, insbesondere im Juni,
WeiterlesenDer September 2022 war der wärmste September seit 1950. Die meisten der Regionen Tunesiens verzeichnete einen Temperaturanstieg. Dieser machte sich
WeiterlesenVon Dienstag, 11 Okt 2022, 7 Uhr auf Mittwoch, 12 Okt 2022, 7 Uhr gab es in verschiedenen nördlichen und
WeiterlesenDie Durchschnittstemperatur (27 Hauptstationen) erreichte im Juli 2022 30,1°C und übertraf die normale Referenztemperatur mit einer Abweichung von +1,5 °C.
WeiterlesenDas Meteorologische Institut Tunesiens (INM) hat das klimatologische Bulletin für den Mai 2022 ausgegeben. Demnach war der Mai 2022 in
WeiterlesenDie globale Erwärmung trifft Tunesien mit voller Wucht. Tunesien wurde am vergangenen Wochenende von einer Hitzewelle heimgesucht, bei der es
WeiterlesenDas Meteorologische Institut Tunesiens (INM) hat das klimatologische Bulletin für den April 2022 ausgegeben. Demnach war der April 2022 infolge
WeiterlesenDas Meteorologische Institut Tunesiens (INM) hat das klimatologische Bulletin für den März 2022 ausgegeben. Demnach war der März durch einen
WeiterlesenAm 25 März 2022 hat das Meteorologische Institut Tunesiens (INM) das klimatologische Bulletin für Februar 2022 ausgegeben. Demnach war der
WeiterlesenAm 28 Januar 2022 hat das Meteorologische Institut Tunesiens (INM) das klimatologische Bulletin für Dezember 2021 ausgegeben. Demnach war der
WeiterlesenAm Montag, den 6 Dez 2021, präsentierten sich einige Orte im Norden und in den höheren Lagen des Landes mit
WeiterlesenDas Nationale Institut für Meteorologie (INM) gab bekannt, dass am heutigen Donnerstag, den 4 Nov 2021 in vier Gebieten Rekordtemperaturen
WeiterlesenDas Nationale Institut für Meteorologie (INM) berichtete am Freitag, den 29. Oktober 2021, dass Tunesien im September 2021 eine Verlängerung
WeiterlesenDas Gouvernorat Nabeul hatte in den letzten Stunden zwischen Di, den 26. und Mi, den 27 Okt 2021, 7 Uhr
WeiterlesenZwischen Samstag, den 23 Okt 2021 und Sonntag, den 24 Okt 2021, 7 Uhr kam es in der Nordhälfte Tunesiens
WeiterlesenDer Sommer 2021 war der wärmste, der in Tunesien seit 1950 aufgezeichnet wurde. Dies geht aus dem am Freitag veröffentlichten
WeiterlesenDas Nationale Institut für Meteorologie (INM) berichtete am Montag, den 20. September 2021, dass der Monat August 2021 in allen
WeiterlesenDer Juni 2021 war mit einer positiven Anomalie von 2,98°C der wärmste in Tunesien aufgezeichnete Monat seit 1950, sagte das
WeiterlesenAuch am Mittwoch, den 11 Aug 2021, kam es zu Rekordtemperaturen in Tunesien. Das Gouvernorat Kairouan verzeichnete um 16.00 Uhr
WeiterlesenDie Hitze hatte Tunesien heute im Griff, wo an diesem Dienstag, den 10 Aug 2021, in vier Gouvernoraten (Tunis, Bizerte,
WeiterlesenDas Nationale Institut für Meteorologie (INM) teilte mit, dass die am Samstag, den 31 Juli 2021 an zwanzig Standorten gemessenen
WeiterlesenDer Monat Januar 2021 war bei den Durchschnittstemperaturen um 1,35° Celsius über dem langjährigen Mittel. Die Niederschläge blieben im Januar
WeiterlesenRekordwerte 2020: Seit dem Bestehen der Wetterstation Akouda (2014) werden sehr viele Wetterwerte erfasst, teilweise auch aus den erfassten Daten
WeiterlesenDer Frühling 2020, der durch einen deutlichen Temperaturanstieg gegenüber dem Vorjahr gekennzeichnet war, war der fünftheißeste Frühling in Tunesien seit
WeiterlesenWie schon der Mai war der Monat Juni 2020 geprägt von Durchschnittstemperaturen weit über dem langjährigen Mittel. Im Gegensatz zum
WeiterlesenAm 11. und 12. November 2019 zog ein starkes Tiefdruckgebiet über das westliche Mittelmeer, dass Tunesien und dem Nachbarland Algerien
WeiterlesenZivilschutzeinheiten von Kelibia (Gouvernorat Nabeul) ist es am Donnerstag gelungen, ein elfjähriges Mädchen zu retten, das nach heftigen Regenfällen in
WeiterlesenEin Sommer so vieler Extreme aus der außeriridischen Perspektive – der Satellitenfilm zum Sommer 2019 (1. Juni bis 31. Aug.
WeiterlesenIn 19 von 24 Gouvernoraten Tunesiens gab es in den letzten 24 Stunden zwischen Dienstag, den 10. September 2019, 7
WeiterlesenAm Sonntag, den 25. August 2019 kurz vor 15 Uhr Ortszeit kam es auf der tunesischen Halbinsel Cap Bon in
WeiterlesenNahezu die gesamte Nordhälfte Tunesiens lag gestern abend unter einer Wolkendecke, aus der es in westlichen und zentralen Gouvernoraten örtlich
WeiterlesenIn den letzten 24 Stunden zwischen Dienstag, den 20. August und Mittwoch, den 21 August 2019, 7 Uhr gab es
WeiterlesenStarke Niederschläge in der vergangenen Nacht (2 – 15 Liter/m2) und am heutigen Dienstag, den 20. August 2019 haben im
Weiterlesen