Skip to content
27. Januar 2023
Das Neueste:
  • 25 Jan 2023: Erdbeben nahe Chebba im Gouvernorat Mahdia [M3.4]
  • Niederschlagsmengen Tunesien: So, 22 Jan – Mo, 23 Jan 2023, 7 Uhr
  • Niederschlagsmengen Tunesien: Sa, 21 Jan – So, 22 Jan 2023, 7 Uhr
  • Niederschlagsmengen Tunesien: Fr, 20 Jan – Sa, 21 Jan 2023, 7 Uhr
  • 20/21 Jan 2023: Warnung vor Regen im Norden. Schneefall im Westen
Soussewetter.de

Soussewetter.de

Rund um das Wetter in Tunesien

Mehr Ergebnisse

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

  • Wetter Tunesien
    • Wetter in Akouda
    • Wetter (Ihr Standort)
    • UV-Index Sousse
    • Meerestemperaturen Tunesien
    • Wetterprognosen
    • Metar-Wetterstationen
  • Übersichtskarten
    • Satellitenfilm Tunesien
    • Satellitenbild Europa
    • Blitzortung Tunesien
    • Estofex Sturmvorhersage
    • Prognose Bodenluftdruck
    • Analysekarten
      • Luftdruck
      • Temperaturverteilung
      • Luftfeuchtigkeit
      • Windverteilung
  • News
    • Wetter
      • Wetterwarnung
      • Prognosen
      • Nachbetrachtungen
      • Statistiken
        • Statistik 2023
        • Statistik 2022
        • Statistik 2021
        • Statistik 2020
        • Statistik 2019
        • Statistik 2018
        • Statistik 2017
      • Klima
    • Seismo
      • Erdbeben
        • Beben 2022
        • Beben 2021
        • Beben 2020
        • Beben 2019
        • Beben 2018
        • Beben 2017
        • Beben 2016
        • Beben 2015
        • Beben 2014
        • Beben 2013
        • Beben 2000-2012
        • Beben vor 2000
    • Astronomie
      • Astronomiedaten
    • Allgemeines
  • Datenarchiv
    • Langzeit Regen/Temp.
    • Daten 2021
      • Januar 2021
      • Februar 2021
    • Daten 2020
      • Januar 2020
      • Februar 2020
      • März 2020
      • April 2020
      • Mai 2020
      • Juni 2020
      • Juli 2020
      • August 2020
      • September 2020
      • Oktober 2020
      • November 2020
      • Dezember 2020
    • Daten 2019
      • Dezember 2019
      • November 2019
      • Oktober 2019
      • September 2019
      • August 2019
      • Juli 2019
      • Juni 2019
      • Mai 2019
      • April 2019
      • März 2019
      • Februar 2019
      • Januar 2019
    • Daten 2018
      • Januar 2018
      • Februar 2018
      • März 2018
      • April 2018
      • Mai 2018
      • Juni 2018
      • Juli 2018
      • August 2018
      • September 2018
      • Oktober 2018
      • November 2018
      • Dezember 2018
    • Daten 2017
      • Januar 2017
      • Februar 2017
      • März 2017
      • April 2017
      • Mai 2017
      • Juni 2017
      • Juli 2017
      • August 2017
      • September 2017
      • Oktober 2017
      • November 2017
      • Dezember 2017
    • Daten 2016
      • Januar 2016
      • Februar 2016
      • März 2016
      • April 2016
      • Mai 2016
      • Juni 2016
      • Juli 2016
      • August 2016
      • September 2016
      • Oktober 2016
      • November 2016
      • Dezember 2016
    • Daten 2015
      • Januar 2015
      • Februar 2015
      • März 2015
      • April 2015
      • Mai 2015
      • Juni 2015
      • Juli 2015
      • August 2015
      • September 2015
      • Oktober 2015
      • November 2015
      • Dezember 2015
    • Daten 2014
      • März 2014
      • April 2014
      • Mai 2014
      • Juni 2014
      • Juli 2014
      • August 2014
      • September 2014
      • Oktober 2014
      • November 2014
      • Dezember 2014
    • Füllstände Trinkwasser-Stauseen (Karte)
    • Kalenderblatt – Heute in der Geschichte
    • Erdbeben (Liste)
    • Sturm und Windstärken
  • Veranstaltungen
    • Astronomische Ereignisse
      • Jahreszeiten
      • Meteorschauer
      • Mond
      • Sonne
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Tunesische Sprache lernen
Sie sind hier:Startseite » News » Allgemeines

Allgemeines

Interessante News aus anderen Bereichen

Füllungsgrad der Stauseen in Tunesien nur noch bei 29 Prozent. Bild: https://www.facebook.com/photo/?fbid=659911655941804&set=pcb.659911925941777
Allgemeines 

Füllungsgrad der Stauseen in Tunesien nur noch bei 29 Prozent

27. Dezember 2022 Wettermann 74 ViewsDürre, Füllstände, ONAGRI, Staudamm, Stausee, Zaghouan 1 min read

Der Füllungsgrad der Staudämme liegt nach Schätzungen des Nationalen Observatoriums für Landwirtschaft (Onagri) nur noch bei 29 Prozent. Zwischen September

Weiterlesen
Verschlammung Staumauer Mallegue, Kef - Von Citizen59 - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=19859991
Wasserversorgung 

Wasserreserven der tunesischen Staumdämme stark rückläufig

18. September 202118. September 2021 Wettermann 10955 ViewsAgri-Data, Mallegue, ONAGRI, Sedimentation, Stausee, Talsperre, Verschlammung, Wasserressourcen 2 min read

Zum 16. September 2021 lagen die Wasserreserven der tunesischen Staudämme nur noch bei 722,8 Millionen Kubikmeter, ein Füllungsgrad von nur

Weiterlesen
Verschlammung Staumauer Mallegue, Kef - Von Citizen59 - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=19859991
Wasserversorgung 

Verschlammung der Dämme senkt die Lebensdauer

21. August 2021 Wettermann 10754 ViewsMallegue, ONAGRI, Sedimentation, Stausee, Talsperre, Verlandung, Verschlammung 1 min read

Die Verschlammung der Dämme ist eines der Hauptprobleme der Wassermobilisierung in Tunesien. Sie erreichte am 12. August 2021 rund 23

Weiterlesen
Die Lagune El Bibane bei Zarzis - Geschützte Kinderstube für Fische
Allgemeines Featured 

Die Lagune El Bibane bei Zarzis – Geschützte Kinderstube für Fische

28. Dezember 202028. Dezember 2020 Wettermann 1949 ViewsBild des Tages, El Bibane, Lagune, NASA, Ramsar, Sandbank, Zarzis 2 min read

Ein Astronaut an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) hat dieses Foto von einer 30 Kilometer langen und ökologisch wichtigen Lagune

Weiterlesen
Papst Gregor XIII verordnete 1582 den Schalttag mit der päpstlichen Bulle Inter gravissimas
Allgemeines Featured 

Schalttag 29. Februar – Ursprünglich gab es den 24. Februar doppelt

27. Februar 202017. Mai 2020 Wettermann 5332 Views29. Februar, Kalender, Papst Gregor VIII, Schaltjahr 3 min read

„Dieses Jahr ist es wieder soweit: der 29. Februar, der mit wenigen Ausnahmen alle vier Jahre wiederkehrende Schalttag, steht ins

Weiterlesen
soussewetter.de - SSL
Allgemeines 

soussewetter.de auf SSL-Verschlüsselung (https://…) umgestellt

22. Februar 202026. Mai 2020 Wettermann 1351 Viewshttps, Secure Sockets Layer, soussewetter.de, SSL, Transport Layer Security, TTS 0 min read

In den heutigen Zeiten wird der Druck seitens Browserherstellern und Google selbst auf private Webseiten immer größer, ihre Seite auf

Weiterlesen
Allgemeines 

Wettercam: Facebook-Umfrage beendet – 61 Prozent der Mitleser entschieden sich für Schwarz-weiß in der Nacht

17. Februar 2020 Wettermann 1812 ViewsFacebook, Umfrage, Webcam, Wettercam, Wetterstation Akouda 0 min read

Wir hatten in einer Umfrage wissen wollen, ob wir die Webcam nachts in Farbe oder in Schwarz-weiss laufen lassen sollen.

Weiterlesen
Video 

Erstes Zeitraffer-Video von Montag, den 10. Februar 2020 ist da

11. Februar 202011. Februar 2020 Wettermann 1532 ViewsAkouda, Akoudacam, Sousse, Timelapse, Webcam, Wettercam, Wetterstation Akouda, Zeitraffer 0 min read

Mit der Installation der neuen Webcam und der Verwendung einer neuen Software haben wir nun die Möglichkeit, aus den Aufnahmen

Weiterlesen
Herbstbeginn 2022
Allgemeines 

Die Jahresszeit Herbst – Herbstbeginn

22. September 201922. September 2019 Wettermann 1943 ViewsAstronomischer Herbst, Herbst, Herbstbeginn, Jahreszeit 0 min read

Der Herbst als eine der vier meteorologischen und astronomischen Jahreszeiten ist die Jahreszeit zwischen Sommer und Winter. Das Wort Herbst

Weiterlesen
Symbolfoto: Paar am Strand
Allgemeines Wetter 

Vorsichtsmaßnahmen bei extremer Hitze: Was ist zu beachten?

8. Juli 20199. Juli 2019 Wettermann 2496 ViewsHitze, Hitzschlag, Sonnenstich, Vorsichtsmaßnahmen 5 min read

Steigen im Sommer die Temperaturen auf hohe Werte an, sollten einige Vorsichtsmaßnahmen nicht außer Acht gelassen werden. Im Wesentlichen bestehen

Weiterlesen
Staudamm Siliana - By Ahmedkrifa [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], from Wikimedia Commons
Klima Wasserversorgung 

Tunesien: Infrastruktur der Wasserversorgung wird um sieben Dämme erweitert

4. Juli 2019 Wettermann 2697 ViewsDürre, Klimawandel, Staudamm, Stausee, Wasserversorgung 1 min read

Aufgrund von Wasserstress und Zyklen von Halbtrockenheit oder sogar Dürre hat Tunesien keine andere Wahl, als die Wasserinfrastruktur zu erweitern.

Weiterlesen
Sommerbeginn (Symbolfoto)
Allgemeines 

Die Jahreszeit Sommer

19. Juni 201919. Juni 2019 Wettermann 2421 ViewsJahreszeit, Sommer, Sommeranfang, Sommerbeginn 2 min read

Der Sommer ist die wärmste der vier Jahreszeiten in den subtropischen, gemäßigten, kalten und arktischen Klimazonen. Je nachdem, ob er

Weiterlesen
Staudamm Siliana - By Ahmedkrifa [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], from Wikimedia Commons
Allgemeines 

Stauseen in Tunesien bei rund 80 Prozent ihrer Gesamtkapazität, im Norden 90,7 Prozent

8. Mai 20198. Mai 2019 Wettermann 1824 ViewsFüllstände, Stauseen, Talsperren, Trinkwasser 0 min read

Die Wasserbestände der Talsperren Tunesiens liegen zum 8. Mai 2019 bei 1.806.254.000 Kubikmetern. Der Durchschnitt der Bestände für einen 8.

Weiterlesen
Allgemeines Featured News 

Die Blüte von Phytoplankton im Golf von Gabés im März 2017

10. April 201926. Juli 2020 Wettermann 10542 ViewsGolf von Gabes, NASA, Phytoplankton, Zarzis 1 min read

Am 18. März 2017 hat das Moderate Resolution Imaging Spectroradiometer (MODIS) des Aqua-Satelliten der NASA ein naturfarbenes Bild einer scheinbaren

Weiterlesen
Frühlingsbeginn
Allgemeines 

Frühlingsbeginn

20. März 201919. März 2021 Wettermann 1957 ViewsFrühling, Frühlingsanfang, Frühlingsbeginn, Jahreszeit 2 min read

Der Anfang der Jahreszeit Frühling, kann vor allem astronomisch, durch religiöse Festlegung, meteorologisch oder phänologisch (nach dem Entwicklungsstand der Pflanzen)

Weiterlesen
Staudamm in Tunesien Symbolfoto
Allgemeines 

Füllmengen der Stauseen in Tunesien erreichen 75 Prozent ihrer Gesamtkapazität

29. Januar 2019 Wettermann 2078 ViewsBaloum, Mallegue, Sidi Salem, Staudamm, Stausee 0 min read

Die Befüllungsrate der 33 Talsperren in Tunesien hat 75% ihrer Gesamtkapazität erreicht, die gespeicherten Wassermengen belaufen sich auf derzeit 1,420

Weiterlesen
Sidi Saad Stausee Kairouan; Bild: Association Culturelle ATRASS, Sidi Saâd http://atrass-culturelle.blogspot.com/2012/12/la-reserve-naturelle-de-djebel-touati.html
Allgemeines 

Kairouan: Die Stauseen Sidi Saad und El Houareb werden verbunden

27. Oktober 2018 Wettermann 1941 ViewsEl Houareb, Grundwasser, Kairouan, Sidi Saad, Stausee, Stauseen 0 min read

Der Staatssekretär für Wasserressourcen und Fischerei, Abdallah Rabhi, kündigte am Freitag, 26. Oktober 2018, den Beginn der Arbeiten am Projekt

Weiterlesen
Verschlammung Staumauer Mallegue, Kef - Von Citizen59 - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=19859991
Allgemeines Featured 

Der Staudamm und Stausee Mallegue im Gouvernorat Kef

26. Oktober 201817. September 2020 Wettermann 10689 ViewsHammam Mellegue, Mallegue, Oued Mallegue, Stausee, Talsperre 2 min read

Die Talsperre Mallegue bzw. Talsperre Nebeur (frz.: Barrage Mellègue bzw. Barrage de Nebeur) liegt in Tunesien im Gouvernorat Kef. Sie

Weiterlesen
Staudamm Siliana - By Ahmedkrifa [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], from Wikimedia Commons
Allgemeines Wetter 

Die drei Staudämme des Gouvernorats Siliana

26. Oktober 201826. Oktober 2018 Wettermann 1895 ViewsBewässerung, Erosion, Oued Lakhmes, R'mil, Sedimentablagerung, Sedimente, Siliana, Staudamm, Stausee, Stauseen 2 min read

Das Gouvernorat Siliana hat drei größere Wasserreservoire, die Staudämme Siliana, Oued Lakhmes und Oued R’mil. Seit 2015 bestand hier eine

Weiterlesen
Sidi Saad Stausee Kairouan; Bild: Association Culturelle ATRASS, Sidi Saâd http://atrass-culturelle.blogspot.com/2012/12/la-reserve-naturelle-de-djebel-touati.html
Allgemeines Nachbetrachtungen 

Stausee Sidi Saad in Kairouan so gut gefüllt wie schon lange nicht mehr

20. Oktober 2018 Wettermann 1750 ViewsHajeb El Ayoun, Kairouan, Nasrallah, Oued Zeroud, Ramsar, Sidi Saad, Staudamm, Stausee, Wadi 1 min read

Der Serviceleiter des Staudamms Sidi Saad im Gouvernorat Kairouan, Mohamed Herrabi, sagte am Samstag, den 20. Oktober 2018, dass der

Weiterlesen
Nationales Institut für Meteorologie (INM)
Allgemeines 

Installation von fünf Radaranlagen für Niederschlagsprognosen

14. Oktober 2018 Wettermann 1603 ViewsFarhat Aounallah, Gefahrenkarte, INM, Niederschlagsprognosen, Wetterradar 1 min read

Der Direktor für Datenproduktion am Nationalen Institut für Meteorologie (INM), Farhat Aounallah, sagte am Samstag, dem 13. Oktober 2018, dass

Weiterlesen
Staudamm Sejnane
Allgemeines 

Bau des Staudamms Baloum in Kalaa Kébira soll 2021 abgeschlossen sein

10. Oktober 201810. Oktober 2018 Wettermann 2138 ViewsBaloum, Kalaa Kébira, Kalaa Kobra, Manouba, Siida, Sousse, Staudamm, Stausee 0 min read

Der Bau des Staudamms Baloum in der Delegation von Kalaa Kébira (Kalaa Kobra) bei Sousse soll im Jahr 2021 abgeschlossen

Weiterlesen
Staudamm in Tunesien Symbolfoto
Allgemeines 

Tunesische Stauseen durch die starken Regenfälle gut gefüllt

24. September 20185. Oktober 2018 Wettermann 1636 ViewsFüllstand, Staudamm, Stauseen, Talsperren, Trinkwasser 0 min read

Die Trinkwassersituation in den Stauseen des Nordens hat sich durch die starken Regenfälle erst im August und dann im September

Weiterlesen
Nationales Institut für Meteorologie (INM)
Allgemeines 

Meteorologisches Institut Tunesien errichtet Wetterradar-Netzwerk im ganzen Territorium

21. Juni 201814. Oktober 2018 Wettermann 1633 ViewsGefahrenkarte, INM, Niederschlagsprognosen, Wetterradar 1 min read

Das Nationale Institut für Meteorologie (INM) wird ein Wetterradar-Netzwerk auf dem ganzen tunesischen Territorium errichten, sagte der Generaldirektor des INM,

Weiterlesen
Weißer Hai - Symbolfoto von Terry Goss, CC BY 2.5, Link
Allgemeines Featured 

Weiße Haie im Mittelmeer haben australische Vorfahren

26. Mai 20182. Mai 2020 Wettermann 8190 ViewsAustralien, Carcharodon carcharias, Haie, Mittelmeer, Sousse, Weißer Hai 4 min read

Verschiedene Sichtungen und Fänge aus aktueller Zeit, sowie historische Berichte, beweisen, dass der Weiße Hai auch im Mittelmeer verbreitet ist.

Weiterlesen
James Collins bei der Entnahme von Proben aus einem Sedimentkern aus dem Golf von Guinea (Foto: MARUM − Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen)
Allgemeines Featured 

Abkühlung im hohen Norden führte zu Wüstenbildung in Nordafrika

9. November 20178. Oktober 2018 Wettermann 1848 ViewsAlfred Wegener Institut, AWI, Desertifikation, Guinea, Klimawandel, Nordafrika, Sahara, Wüstenbildung 2 min read

Fallende Temperaturen in hohen nördlichen Breiten führten dazu, dass vor 5.500 Jahren die Niederschläge in Nordafrika deutlich zurückgingen. Das zeigen

Weiterlesen
Allgemeines Featured 

Die Entstehung des heutigen Mittelmeeres

25. September 20175. Oktober 2018 Wettermann 8645 ViewsGibraltar, Messinische Salinitätskrise, Mittelmeer, Pangäa, Sizilien 3 min read

Das Mittelmeer entstand im Laufe der Jahrmillionen zweimal. Vor 5,6 Mio Jahren trocknete das Mittelmeer aufgrund tektonischer Verschiebungen und einer

Weiterlesen
Der Sidi Ali See im Mittleren Atlas Marokkos liegt auf einer Höhe von 2.080 Metern über dem Meeresspiegel. Foto: Institut für Geographie/Universität Münster
Allgemeines Featured 

Neue Erkenntnisse zur Entstehungsgeschichte der Sahara

19. Juli 20175. Oktober 2018 Wettermann 1997 ViewsIDW, Sahara, Sahara-Staub, Wüste 2 min read

Die Sahara ist mit etwa neun Millionen Quadratkilometern die größte Trockenwüste der Welt. Sie ist damit auch die größte Staubquelle

Weiterlesen

Kalenderblatt: Heute in der Geschichte

Seismologie (Erdbeben)
Jahr 2022

Die Erdbeben-Überwachungsstationen des Meteorologischen Instituts Tunesien (INM) zeichnen am Vormittag des Donnerstag, den 27 Jan 2022 ein Erdbeben im Gouvernorat Kebili auf. Das Beben ereignete sich südlich von El Faouar um 10.56 Uhr lokaler Zeit und hatte eine Stärke von M3.70. Es konnte von Bewohnern der Region verspürt werden.

Wetter Akouda

13. Juli 2022: 2. Supervollmond 2022

RSS EMSC Erdbeben

  • ML 2.7 SICILY, ITALY 2. Dezember 2022
  • mb 4.2 NORTHERN ALGERIA 27. November 2022
  • mb 3.9 NORTHERN ALGERIA 23. September 2022

RSS Tunesienexplorer News

  • Erste Zigarettenpackungen mit illustrierten Gesundheitswarnhinweisen 23. Januar 2023
  • Aïn Draham: Die Vorteile des Schnees für die Landwirtschaft und den Tourismus 23. Januar 2023
  • Open Sky Tunesien/EU: Alles wieder zurück auf Null? 20. Januar 2023

Archiv

Schlagwörter (Tags)

Astronomie Bizerté Béja Crise Up Tunisia EMSC Erdbeben Gabés Gafsa Gewitter Hagel Hitze INM Jendouba Kairouan Kasserine Kef Klima Klimawandel Mahdia Medenine Meteoriten Meteorschauer Mittelmeer Monastir Nabeul Niederschlagsmengen Niederschlagsstatistik Prognose Sandsturm Schneefall Scirocco Seismologie Sfax Sidi Bouzid Siliana Sousse Starkregen Starkwind Statistik Sturm Tunis Vorhersage Wetterwarnung Zaghouan Überflutungen

Eingetragen bei

reisebot.de
reiseverzeichnis-urlaub.de

Wetterpartner

Awekas
wetter.com
Meteonews
PWS-Weather (Hamweather)
meteo.tn (INM)
Weathercloud Sonnenverlauf.de

Datenpartner

Wunderground.com
flightradar24
planefinder.net
flightaware.com
FleetMon
marinetraffic.com
shipfinder.co
Meeresspiegelanstieg
Gezeiten Sousse
EMSC Erdbeben

Partner

tunesienexplorer.de
tunesienbuch.de
duessel-shop.com
messewohnungen.com
Copyright © 2014 - 2023 Soussewetter.de. All rights reserved.