Erhalt der Biodiversität im Mittelmeerraum: Internationales Projekt gestartet
Biodiversität im Mittelmeerraum: Meereswälder aus Makroalgen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen im Mittelmeer. Sie sind Heimat für Seeigel und eine
WeiterlesenAktuelle Nachrichten aus der Welt des Wetters und der Seismologie in Tunesien
Biodiversität im Mittelmeerraum: Meereswälder aus Makroalgen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen im Mittelmeer. Sie sind Heimat für Seeigel und eine
WeiterlesenDas Niederschlagsdefizit von über 50 Prozent im Zeitraum von September 2022 bis Mitte März 2023 hat zu einem Mangel von
WeiterlesenIm Januar 2023 stiegen die Temperaturen in den meisten Landesteilen bis zum 17. des Monats an, und es handelte sich
WeiterlesenDie Erdbeben-Überwachungsstationen des Meteorologischen Instituts Tunesien (INM) haben am Morgen des Freitag, den 10 März 2023, um 5.50 Uhr Ortszeit
WeiterlesenDie Erdbeben-Überwachungsstationen des Meteorologischen Instituts Tunesien (INM) haben am Morgen des Donnerstag, den 9 März 2023, um 9.20 Uhr Ortszeit
WeiterlesenDie Erdbeben-Überwachungsstationen des Meteorologischen Instituts Tunesien (INM) haben am Montagabend, den 6 März 2023, um 23.09 Uhr Ortszeit ein Erdbeben
WeiterlesenDas Meteorologische Institut Tunesien (INM) hat den Klimabericht für den Herbst 2022 veröffentlicht. Die Durchschnittstemperaturen des Herbstes in Tunesien lagen
WeiterlesenIn den vergangenen 24 Stunden zwischen Sonntag, den 26. Februar und Mo, den 27. Feb 2023, 7 Uhr, gab es
WeiterlesenEine in Kürze erscheinende Studie, die von Hivos im Rahmen des VCA-Programms (Voices for Just Climate Action) durchgeführt wurde, bewertete
WeiterlesenIn den vergangenen 24 Stunden zwischen Montag, den 13. Feb bis Dienstag, den 14. Feb 2023, 7 Uhr, gab es
WeiterlesenIn den vergangenen 24 Stunden zwischen Sonntag, den 12. Feb bis Montag, den 13. Feb 2023, 7 Uhr, gab es
WeiterlesenIn den vergangenen 24 Stunden zwischen Samstag, den 11. Feb bis Sonntag, den 12. Feb 2023, 7 Uhr, gab es
WeiterlesenIn den vergangenen 24 Stunden zwischen Freitag, den 10. Feb und Samstag, den 11. Feb 2023, 7 Uhr, gab es
WeiterlesenIn den vergangenen 24 Stunden zwischen Donnerstag, den 9. Feb und Freitag, den 10. Feb 2023, 7 Uhr, gab es
WeiterlesenIn der Nacht und am Freitag, den 10 Feb 2023, werden im Norden und lokal im Zentrum und im Süden
WeiterlesenIn den vergangenen 24 Stunden zwischen Mittwoch, den 8 Feb und Donnerstag, den 9. Feb 2023, 7 Uhr, gab es
WeiterlesenIn den vergangenen 24 Stunden zwischen Dienstag, den 7 Feb bis Mittwoch, den 8 Feb 2023, 7 Uhr, gab es
WeiterlesenUpdate 8 Feb 2023, 11.00 Uhr: Die Warnstufe wurde auf weitere Küstengouvernorate (Nabeul, Sousse, Monastir, Mahdia, Sfax) auf Orange ausgedehnt.
WeiterlesenIn den nächsten Tagen ab Dienstag, den 7. Februar und bis Donnerstag, den 9 Feb 2023 scheinen auch die Mitte
WeiterlesenDer Dezember 2022 war durch einen bemerkenswerten und für einen Winteranfang außergewöhnlichen Temperaturanstieg in den meisten unserer Regionen gekennzeichnet. Der
WeiterlesenWas tut Tunesien, um einer möglichen Wasserkrise oder -knappheit infolge von Wasserstress und Dürre vorzubeugen? Ist der Staat in der
WeiterlesenIn den vergangenen 24 Stunden zwischen Donnerstag, den 26 Januar und Freitag, den 27 Januar 2023, 7 Uhr, gab es
WeiterlesenDie Erdbeben-Überwachungsstationen des Meteorologischen Instituts Tunesien (INM) haben am Mittwochabend, den 25 Jan 2023, um 22.52 Uhr Ortszeit ein Erdbeben
WeiterlesenIn den vergangenen 24 Stunden zwischen So, 22 Jan – Mo, 23 Jan 2023, 7 Uhr, gab es in fünf
WeiterlesenIn den vergangenen 24 Stunden zwischen Samstag, den 21 Januar und Sonntag, den 22 Jan 2023, 7 Uhr, gab es
WeiterlesenIn den vergangenen 24 Stunden zwischen Donnerstag, den 19 Januar und Freitag, den 20 Jan 2023, 7 Uhr, gab es
Weiterlesen20/21 Jan 2023: Zeitweise gewittriger Regen im Norden, Schneefall oder Glatteis im Westen werden für die Regionen in erheblichen Ausmaßen
WeiterlesenIn den vergangenen 24 Stunden zwischen Donnerstag, den 19 Januar und Freitag, den 20 Jan 2023, 7 Uhr, gab es
WeiterlesenIn den vergangenen 24 Stunden zwischen Mittwoch, den 18 Januar und Donnerstag, den 19 Jan 2023, 7 Uhr, gab es
WeiterlesenHeute Nachmittag und im Laufe des Donnerstag (19. Januar) und Freitag (20. Januar) wird es laut einer Meldung des Nationalen
WeiterlesenLaut einer Analyse der NASA ergab die durchschnittliche Oberflächentemperatur der Erde im Jahr 2022 das fünftwärmste Jahr seit Beginn der
WeiterlesenWir hatten ja am Sonntag schon eine starke Abkühlung zur Wochenmitte angekündigt. Jetzt hat das Nationale Institut für Meteorologie (INM)
WeiterlesenBisher war dieser Winter in Tunesien von eher milden und für die Jahreszeit zu hohen Temperaturen geprägt. Das wird sich
WeiterlesenDer November 2022 war geprägt von hohen Temperaturen und der Rückkehr des Regens nach einem trockenen Oktober. Die Durchschnittstemperatur lag
WeiterlesenIm Oktober 2022 betrug die Durchschnittstemperatur an den 27 Hauptstationen des Beobachtungsnetzes des INM 23,3°C und lag damit um 1,4°C
WeiterlesenIn Deutschland werden zum Jahreswechsel 2022/2023 ungewöhnlich milde Temperaturen von 14 Grad im Norden und bis zu 20 Grad im
WeiterlesenDer Füllungsgrad der Staudämme liegt nach Schätzungen des Nationalen Observatoriums für Landwirtschaft (Onagri) nur noch bei 29 Prozent. Zwischen September
WeiterlesenWährend es in Deutschland zwar mild, aber grau und regnerisch sein wird, kommt das Weihnachtswetter 2022 in Tunesien recht sonnig
WeiterlesenDer Sommer 2022 war durch einen bemerkenswerten und außergewöhnlichen Temperaturanstieg in den meisten Regionen des Landes gekennzeichnet, insbesondere im Juni,
WeiterlesenJedes Jahr wird die Feststellung immer alarmierender: Die Folgen des Klimawandels sind bereits eingetreten und Tunesien bleibt davon keineswegs verschont.
Weiterlesen