Die Hochwasserkatastrophe von Redeyef (Gafsa) 2009
Aufgrund von Osteuropa eindringender Kaltluft, die sich über dem noch warmen Mittelmeer mit Feuchtigkeit angereichert hatte, bildete sich über Tunesien
Mehr lesenAktuelle Nachrichten aus der Welt des Wetters und der Seismologie in Tunesien
Aufgrund von Osteuropa eindringender Kaltluft, die sich über dem noch warmen Mittelmeer mit Feuchtigkeit angereichert hatte, bildete sich über Tunesien
Mehr lesenWarnung: Aufgrund von starken Meeresströmungen und hohem Wellengang wird laut dem Meteorologischen Ausschuss des Tunesischen Zentrums für Krisenmanagement (Crise Up)
Mehr lesenDie Erdbeben-Überwachungsstationen des Meteorologischen Instituts Tunesien (INM) haben am Mittwoch, den 20 September 2023, um 03.35 Uhr Ortszeit ein Erdbeben
Mehr lesenKlimawandel, Wasserstress, seltene Niederschläge, leere Staudämme… Mit einem Niederschlagsdefizit von mehr als 50% und minimalen Wasserreserven geht Tunesien in die
Mehr lesenSeit dem 1. September haben wir den meteorologischen Herbst, am kommenden 23. September 2023 folgt der astronomische Herbstbeginn. Zur Zeit
Mehr lesenWarnung: Aufgrund von starken Meeresströmungen und hohem Wellengang wird laut dem Meteorologischen Ausschuss des Tunesischen Zentrums für Krisenmanagement (Crise Up)
Mehr lesenIn den vergangenen 24 Stunden zwischen Donnerstag, den 31. Aug auf Freitag, den 1 Sep 2023, 7 Uhr gab es
Mehr lesenIn den vergangenen 24 Stunden zwischen Mittwoch, den 30. Aug und Donnerstag, den 31 Aug 2023, 7 Uhr gab es
Mehr lesenDas Nationale Institut für Meteorologie (INM) hat in seinem letzten Bulletin vom Dienstag, den 29. August 2023, bekannt gegeben, dass
Mehr lesenKlimabericht für den Monat Juli 2023, ausgegeben vom Nationalen Institut für Meteorologie (INM): In Tunesien war der Juli 2023 der
Mehr lesenLaut eines Bulletins des Krisenvorsorgezentrums Crise Up besteht die Notwendigkeit zur Vorsicht aufgrund einer Hitzewelle, die am 26. und 27.
Mehr lesenDie Wassersituation in Tunesien ist nach wie vor besorgniserregend. Am 10. August 2023 betrug der Füllgrad der Talsperren 31,6%. Der
Mehr lesenDie Erdbeben-Überwachungsstationen des Meteorologischen Instituts Tunesien (INM) haben am Dienstag, den 15 August 2023, um 00.13 Uhr Ortszeit ein Erdbeben
Mehr lesenWarnung: Aufgrund der anhaltenden starken Meeresströmungen bleibt das Badeverbot in Kraft. Das Schwimmen ist am Montag, den 7. August, und
Mehr lesenWarnung: Das Schwimmen sollte ab Freitagnachmittag, den 4 August 2023 bis Sonntag, den 6 Aug 2023 wegen starker Winde und
Mehr lesenDie Erdbeben-Überwachungsstationen des Meteorologischen Instituts Tunesien (INM) haben am Freitag, den 28 Juli 2023, um 14.10 Uhr Ortszeit ein Erdbeben
Mehr lesenKaouther Saâfi, Meteorologin am Nationalen Institut für Meteorologie (INM), sagte am Montag, den 17. Juli, dass die anhaltend hohen Temperaturen
Mehr lesenBei außergewöhnlich hohen Temperaturen über einen längeren Zeitraum spricht man von einer Hitzewelle. Diese kann Auswirkungen auf die Gesundheit des
Mehr lesenLaut eines Bulletins des Krisenvorsorgezentrums Crise Up besteht die Notwendigkeit zur Vorsicht aufgrund einer Hitzewelle, die das gesamte Land betrifft
Mehr lesenDie Erdbeben-Überwachungsstationen des Meteorologischen Instituts Tunesien (INM) haben am Freitag, den 30 Juni 2023, um 15.21 Uhr Ortszeit ein Erdbeben
Mehr lesenDas Nationale Observatorium für Landwirtschaft (Onagri) hat am Dienstag, den 20. Juni 2023, einen Bericht über die Wassersituation im Land
Mehr lesenKlimabericht für den Monat April 2023, ausgegeben vom Nationalen Institut für Meteorologie (INM): Tunesien, das sich bereits im Wasserstress befindet,
Mehr lesen„Der Bereich des Kanals zwischen Sizilien und dem tunesischen Cap Bon ist ein lehrreicher geografischer, historischer und archäologischer Raum“, so
Mehr lesenIn den vergangenen 24 Stunden zwischen Montag, den 29. Mai und Dienstag, den 30 Mai 2023, 7 Uhr gab es
Mehr lesenDie Füllstände der Talsperren betrugen 36,5% im Norden, 11,3% im Zentrum und 9,2% am Cap Bon, wie das Nationale Observatorium
Mehr lesenIn den vergangenen 24 Stunden zwischen Do, 25. Mai – Fr, 26 Mai 2023, 7 Uhr gab es in einundzwanzig
Mehr lesenIn den vergangenen 24 Stunden zwischen Sonntag, den 14. Mai und Montag, den 15 Mai 2023, 7 Uhr, gab es
Mehr lesenVon Sonntagnachmittag (14. Mai) bis Montag (15. Mai 2023) werden in den westlichen und südwestlichen Regionen Gewitterregen erwartet, so das
Mehr lesenIn den vergangenen 24 Stunden zwischen Donnerstag, den 11. Mai und Freitag, den 12 Mai 2023, 7 Uhr, gab es
Mehr lesenIn den vergangenen 24 Stunden zwischen Montag, den 8. Mai und Dienstag, den 9 Mai 2023, 7 Uhr, gab es
Mehr lesenIn der Nacht zum Montag, den 8. Mai 2023, werden im Norden und Westen des Landes zeitweise gewittrige und örtlich
Mehr lesenDer Beginn dieses Winters (2022-2023) war in Tunesien durch Temperaturen gekennzeichnet, die vom 1. Dezember bis zum 18. Januar deutlich
Mehr lesenRaoudha Gafrej, Expertin für Wasserressourcen und Anpassung an den Klimawandel ruft zu einer dringenden Einberufung des Nationalen Wasserrats auf. Sie
Mehr lesenUpdate: Am Samstag, den 29. April 2023 wurden im Vergleich zum saisonalen Durchschnitt hohe Temperaturen mit fünf neuen Hitzerekorden registriert:
Mehr lesenDer Februar 2023 war geprägt durch den Wechsel zwischen stabilen Wetterbedingungen an einigen Tagen und aufeinanderfolgenden Durchzügen von Störungen über
Mehr lesenDie Erdbeben-Überwachungsstationen des Meteorologischen Instituts Tunesien (INM) haben am Dienstag, den 11 April 2023, um 6.21 Uhr morgens Ortszeit ein
Mehr lesenIn den vergangenen 24 Stunden zwischen Freitag, den 7. Apr und Samstag, den 8. Apr 2023, 7 Uhr, gab es
Mehr lesenDie Erdbeben-Überwachungsstationen des Meteorologischen Instituts Tunesien (INM) haben laut Kommunique am Donnerstag, den 6 April 2023, um 9.45 Uhr Ortszeit
Mehr lesenIn den vergangenen 24 Stunden zwischen Di, 4. Apr – Mi, 5. Apr 2023, 7 Uhr, gab es in vierzehn
Mehr lesenDie Erdbeben-Überwachungsstationen des Meteorologischen Instituts Tunesien (INM) haben am Dienstag, den 4 April 2023, um 17.27 Uhr Ortszeit ein Erdbeben
Mehr lesen