Skip to content
27. Januar 2023
Das Neueste:
  • 25 Jan 2023: Erdbeben nahe Chebba im Gouvernorat Mahdia [M3.4]
  • Niederschlagsmengen Tunesien: So, 22 Jan – Mo, 23 Jan 2023, 7 Uhr
  • Niederschlagsmengen Tunesien: Sa, 21 Jan – So, 22 Jan 2023, 7 Uhr
  • Niederschlagsmengen Tunesien: Fr, 20 Jan – Sa, 21 Jan 2023, 7 Uhr
  • 20/21 Jan 2023: Warnung vor Regen im Norden. Schneefall im Westen
Soussewetter.de

Soussewetter.de

Rund um das Wetter in Tunesien

Mehr Ergebnisse

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

  • Wetter Tunesien
    • Wetter in Akouda
    • Wetter (Ihr Standort)
    • UV-Index Sousse
    • Meerestemperaturen Tunesien
    • Wetterprognosen
    • Metar-Wetterstationen
  • Übersichtskarten
    • Satellitenfilm Tunesien
    • Satellitenbild Europa
    • Blitzortung Tunesien
    • Estofex Sturmvorhersage
    • Prognose Bodenluftdruck
    • Analysekarten
      • Luftdruck
      • Temperaturverteilung
      • Luftfeuchtigkeit
      • Windverteilung
  • News
    • Wetter
      • Wetterwarnung
      • Prognosen
      • Nachbetrachtungen
      • Statistiken
        • Statistik 2023
        • Statistik 2022
        • Statistik 2021
        • Statistik 2020
        • Statistik 2019
        • Statistik 2018
        • Statistik 2017
      • Klima
    • Seismo
      • Erdbeben
        • Beben 2022
        • Beben 2021
        • Beben 2020
        • Beben 2019
        • Beben 2018
        • Beben 2017
        • Beben 2016
        • Beben 2015
        • Beben 2014
        • Beben 2013
        • Beben 2000-2012
        • Beben vor 2000
    • Astronomie
      • Astronomiedaten
    • Allgemeines
  • Datenarchiv
    • Langzeit Regen/Temp.
    • Daten 2021
      • Januar 2021
      • Februar 2021
    • Daten 2020
      • Januar 2020
      • Februar 2020
      • März 2020
      • April 2020
      • Mai 2020
      • Juni 2020
      • Juli 2020
      • August 2020
      • September 2020
      • Oktober 2020
      • November 2020
      • Dezember 2020
    • Daten 2019
      • Dezember 2019
      • November 2019
      • Oktober 2019
      • September 2019
      • August 2019
      • Juli 2019
      • Juni 2019
      • Mai 2019
      • April 2019
      • März 2019
      • Februar 2019
      • Januar 2019
    • Daten 2018
      • Januar 2018
      • Februar 2018
      • März 2018
      • April 2018
      • Mai 2018
      • Juni 2018
      • Juli 2018
      • August 2018
      • September 2018
      • Oktober 2018
      • November 2018
      • Dezember 2018
    • Daten 2017
      • Januar 2017
      • Februar 2017
      • März 2017
      • April 2017
      • Mai 2017
      • Juni 2017
      • Juli 2017
      • August 2017
      • September 2017
      • Oktober 2017
      • November 2017
      • Dezember 2017
    • Daten 2016
      • Januar 2016
      • Februar 2016
      • März 2016
      • April 2016
      • Mai 2016
      • Juni 2016
      • Juli 2016
      • August 2016
      • September 2016
      • Oktober 2016
      • November 2016
      • Dezember 2016
    • Daten 2015
      • Januar 2015
      • Februar 2015
      • März 2015
      • April 2015
      • Mai 2015
      • Juni 2015
      • Juli 2015
      • August 2015
      • September 2015
      • Oktober 2015
      • November 2015
      • Dezember 2015
    • Daten 2014
      • März 2014
      • April 2014
      • Mai 2014
      • Juni 2014
      • Juli 2014
      • August 2014
      • September 2014
      • Oktober 2014
      • November 2014
      • Dezember 2014
    • Füllstände Trinkwasser-Stauseen (Karte)
    • Kalenderblatt – Heute in der Geschichte
    • Erdbeben (Liste)
    • Sturm und Windstärken
  • Veranstaltungen
    • Astronomische Ereignisse
      • Jahreszeiten
      • Meteorschauer
      • Mond
      • Sonne
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Tunesische Sprache lernen
Sie sind hier:Startseite » Featured

Featured

Greenpeace warnt vor Wasser- und Nahrungsmittelknappheit in Nordafrika
Featured Klima 

Greenpeace: Drohende Wasser- und Nahrungsmittelknappheit in Nordafrika

5. November 202226. November 2022 Wettermann 227 ViewsAlgerien, Dürre, Greenpeace, Klimaerwärmung, Klimawandel, Marokko, Nordafrika, Tunesien 3 min read

Die internationale Nichtregierungsorganisation Greenpeace hat Alarm geschlagen und vor einem „sehr hohen Risiko“ von Wasser- und Nahrungsmittelknappheit in der Region

Weiterlesen
Grüne Sahara
Featured Klima 

Weiter auf der Spur der grünen Sahara

2. Juni 20212. Juni 2021 Wettermann 1351 ViewsFlüsse, Forschung, Grüne Sahara, IDW, MARUM, Rachid Cheddadi, Sahara, Sedimente, Sedimentkern, Steinzeichnungen, Universität Bremen, Universität Montpellier 4 min read

Forschende haben ein neues Konzept entwickelt, anhand dessen die sogenannte grüne Sahara, die bis vor etwa 5.000 Jahren existierte, erklärt

Weiterlesen
Neue Forschung zum verheerenden Mittelmeer-Erdbeben im Jahr 365 n. Chr
Beben vor 2000 Featured Seismo 

Neue Forschung zum verheerenden Mittelmeer-Erdbeben im Jahr 365 n. Chr

17. Mai 202125. Dezember 2022 Wettermann 3410 ViewsDeutsches GeoForschungsZentrum GFZ, Hammamet, Kreta, Neapolis, Richard Ott, Tsunami 5 min read

Eine neue Forschung hat die Quelle des bisher stärksten aufgezeichneten Mittelmeer-Erdbebens im Jahr 365 n. Chr rekonstruiert. Die vorliegende Studie

Weiterlesen
Dr. Morelia Urlaub kontrolliert auf dem Forschungsschiff SONNE einen GeoSEA-Transponder, bevor dieser am Meeresboden abgesetzt wird.
Featured Seismo 

Vulkan Ätna: Wenn Vulkanflanken ins Rutschen kommen

1. Februar 20211. Februar 2021 Wettermann 1315 ViewsÄtna, GEOMAR, Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, Sizilien, Tsunami 3 min read

2018 konnte nachgewiesen werden, dass sich die ins Mittelmeer auslaufende Ostflanke des Vulkan Ätna unter Wasser langsam hangabwärts bewegt. Druckwellen,

Weiterlesen
Featured Klima 

Als durch die grüne Sahara noch Flüsse flossen

28. Januar 20212. Juni 2021 Wettermann 1355 ViewsFlüsse, Forschung, GEOMAR-Helmholtz Zentrum für Ozeanforschung Kiel, Grüne Sahara, IDW, Sahara, Sedimente, Sedimentkern, Steinzeichnungen 3 min read

Vor Tausenden von Jahren, aber schon zur Zeit der Menschen, waren große Teile der heutigen Wüste Sahara noch grün. Davon

Weiterlesen
Die Lagune El Bibane bei Zarzis - Geschützte Kinderstube für Fische
Allgemeines Featured 

Die Lagune El Bibane bei Zarzis – Geschützte Kinderstube für Fische

28. Dezember 202028. Dezember 2020 Wettermann 1949 ViewsBild des Tages, El Bibane, Lagune, NASA, Ramsar, Sandbank, Zarzis 2 min read

Ein Astronaut an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) hat dieses Foto von einer 30 Kilometer langen und ökologisch wichtigen Lagune

Weiterlesen
Mittelmeer
Featured Klima 

Mittelmeer: Wassertemperatur zu Zeiten des Römischen Reichs zwei Grad höher

17. Juli 202018. Juli 2020 Wettermann 5184 ViewsKlima, Mittelmeer, Römisches Reich, Studie, Wassertemperatur 4 min read

Im Mittelmeer des Römischen Reiches vor rund 2.000 Jahren lag die Meeresoberflächentemperaturen etwa zwei Grad über dem Durchschnitt des 20.

Weiterlesen
Papst Gregor XIII verordnete 1582 den Schalttag mit der päpstlichen Bulle Inter gravissimas
Allgemeines Featured 

Schalttag 29. Februar – Ursprünglich gab es den 24. Februar doppelt

27. Februar 202017. Mai 2020 Wettermann 5332 Views29. Februar, Kalender, Papst Gregor VIII, Schaltjahr 3 min read

„Dieses Jahr ist es wieder soweit: der 29. Februar, der mit wenigen Ausnahmen alle vier Jahre wiederkehrende Schalttag, steht ins

Weiterlesen
Allgemeines Featured News 

Die Blüte von Phytoplankton im Golf von Gabés im März 2017

10. April 201926. Juli 2020 Wettermann 10542 ViewsGolf von Gabes, NASA, Phytoplankton, Zarzis 1 min read

Am 18. März 2017 hat das Moderate Resolution Imaging Spectroradiometer (MODIS) des Aqua-Satelliten der NASA ein naturfarbenes Bild einer scheinbaren

Weiterlesen
Verschlammung Staumauer Mallegue, Kef - Von Citizen59 - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=19859991
Allgemeines Featured 

Der Staudamm und Stausee Mallegue im Gouvernorat Kef

26. Oktober 201817. September 2020 Wettermann 10689 ViewsHammam Mellegue, Mallegue, Oued Mallegue, Stausee, Talsperre 2 min read

Die Talsperre Mallegue bzw. Talsperre Nebeur (frz.: Barrage Mellègue bzw. Barrage de Nebeur) liegt in Tunesien im Gouvernorat Kef. Sie

Weiterlesen
Menschen haben den Beginn der Wüste Sahara um 500 Jahre verzögert
Featured Klima 

Menschen haben den Beginn der Wüste Sahara um 500 Jahre verzögert

11. Oktober 201812. Oktober 2020 Wettermann 3814 ViewsDesertifikation, Grüne Sahara, Ökösystem, Sahara, UCL, University College London, Viehzucht, Wüste 3 min read

Vor rund 8.000 Jahren war die Sahara keine Wüste, sondern ein lebendiges Ökosystem, dass Jäger, Sammler und Fischer unterstützte. Vor

Weiterlesen
Ätna: Neues Messsystem belegt Abrutschen des Südosthangs
Featured Seismo 

Ätna: Neues Messsystem belegt Abrutschen des Südosthangs

11. Oktober 2018 Wettermann 9571 ViewsÄtna, GEOMAR, Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, Italien, Mittelmeer, Sizilien, Tsunami 3 min read

Die Südostflanke des Ätna rutscht langsam in Richtung Meer. Ein Team des GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und des Kieler

Weiterlesen
Die Hochwasserkatastrophe in Tunesien im Herbst 1969
Featured Nachbetrachtungen 

Die Hochwasserkatastrophe in Tunesien im Herbst 1969

24. September 201823. September 2020 Wettermann 5075 ViewsHochwasser, Jahrhunderthochwasser, Kairouan, Katastrophe, Nachbetrachtungen, Starkregen 4 min read

Die wohl schlimmste Hochwasserkatastrophe in Tunesien ereignete sich 1969. Ungewöhnlich hohe Niederschlagssummen verursachten im Herbst 1969 in Tunesien mehrere Hochwasserwellen,

Weiterlesen
Weißer Hai - Symbolfoto von Terry Goss, CC BY 2.5, Link
Allgemeines Featured 

Weiße Haie im Mittelmeer haben australische Vorfahren

26. Mai 20182. Mai 2020 Wettermann 8190 ViewsAustralien, Carcharodon carcharias, Haie, Mittelmeer, Sousse, Weißer Hai 4 min read

Verschiedene Sichtungen und Fänge aus aktueller Zeit, sowie historische Berichte, beweisen, dass der Weiße Hai auch im Mittelmeer verbreitet ist.

Weiterlesen
James Collins bei der Entnahme von Proben aus einem Sedimentkern aus dem Golf von Guinea (Foto: MARUM − Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen)
Allgemeines Featured 

Abkühlung im hohen Norden führte zu Wüstenbildung in Nordafrika

9. November 20178. Oktober 2018 Wettermann 1848 ViewsAlfred Wegener Institut, AWI, Desertifikation, Guinea, Klimawandel, Nordafrika, Sahara, Wüstenbildung 2 min read

Fallende Temperaturen in hohen nördlichen Breiten führten dazu, dass vor 5.500 Jahren die Niederschläge in Nordafrika deutlich zurückgingen. Das zeigen

Weiterlesen
Allgemeines Featured 

Die Entstehung des heutigen Mittelmeeres

25. September 20175. Oktober 2018 Wettermann 8645 ViewsGibraltar, Messinische Salinitätskrise, Mittelmeer, Pangäa, Sizilien 3 min read

Das Mittelmeer entstand im Laufe der Jahrmillionen zweimal. Vor 5,6 Mio Jahren trocknete das Mittelmeer aufgrund tektonischer Verschiebungen und einer

Weiterlesen
Die Geschichte der Tsunamis im Mittelmeer
Featured Seismo 

Die Geschichte der Tsunamis im Mittelmeer

22. Juli 201718. März 2021 Wettermann 6939 ViewsErdbeben, Flutwelle, Mittelmeer, Tsunami 12 min read

Nicht nur im Pazifikraum, auch an europäischen und nordafrikanischen Küsten können Tsunamis auftreten, allerdings wesentlich seltener. Die Afrikanische Platte schiebt

Weiterlesen
Der Sidi Ali See im Mittleren Atlas Marokkos liegt auf einer Höhe von 2.080 Metern über dem Meeresspiegel. Foto: Institut für Geographie/Universität Münster
Allgemeines Featured 

Neue Erkenntnisse zur Entstehungsgeschichte der Sahara

19. Juli 20175. Oktober 2018 Wettermann 1997 ViewsIDW, Sahara, Sahara-Staub, Wüste 2 min read

Die Sahara ist mit etwa neun Millionen Quadratkilometern die größte Trockenwüste der Welt. Sie ist damit auch die größte Staubquelle

Weiterlesen
Besteht eine Tsunamigefahr am sizilianischen Ätna?
Featured Seismo 

Besteht eine Tsunamigefahr am sizilianischen Ätna?

24. März 201611. Oktober 2018 Wettermann 1888 ViewsÄtna, Erdbeben, GEOMAR, Mittelmeer, Tsunami, Uni Kiel 3 min read

Alleine sieben Ausbrüche seit der Jahrtausendwende – der Ätna auf Sizilien wird seinem Ruf als aktivster Vulkan Europas gerecht. Lavaströme

Weiterlesen
Klimawandel trifft niedriggelegene Küstenregionen in Asien und Afrika besonders hart
Featured 

Klimawandel trifft niedriggelegene Küstenregionen besonders hart

14. März 201526. Mai 2020 Wettermann 1766 ViewsAfrika, Asien, Klimawandel, Meeresspiegelanstieg 3 min read

In Asien und Afrika könnten bis zum Jahre 2060 bis zu 359 Milliarden Menschen von den Auswirkungen des Klimawandels in

Weiterlesen
5 Okt 1957: Erdbeben auf den Kerkennah-Inseln - 11 Tote und 130 Verletzte
Beben vor 2000 Featured 

5 Okt 1957: Erdbeben auf den Kerkennah-Inseln – 11 Tote und 130 Verletzte

6. Oktober 195729. Dezember 2020 Wettermann 549 Views1957, Erdbeben, Kerkennah-Inseln, Kratten 0 min read

Am 5 Okt 1957 gegen Mitternacht lokaler Zeit kam es auf den Kerkennah-Inseln zu einem starken Erdbeben, bei dem elf

Weiterlesen

Kalenderblatt: Heute in der Geschichte

Seismologie (Erdbeben)
Jahr 2022

Die Erdbeben-Überwachungsstationen des Meteorologischen Instituts Tunesien (INM) zeichnen am Vormittag des Donnerstag, den 27 Jan 2022 ein Erdbeben im Gouvernorat Kebili auf. Das Beben ereignete sich südlich von El Faouar um 10.56 Uhr lokaler Zeit und hatte eine Stärke von M3.70. Es konnte von Bewohnern der Region verspürt werden.

Wetter Akouda

13. Juli 2022: 2. Supervollmond 2022

RSS EMSC Erdbeben

  • ML 2.7 SICILY, ITALY 2. Dezember 2022
  • mb 4.2 NORTHERN ALGERIA 27. November 2022
  • mb 3.9 NORTHERN ALGERIA 23. September 2022

RSS Tunesienexplorer News

  • Erste Zigarettenpackungen mit illustrierten Gesundheitswarnhinweisen 23. Januar 2023
  • Aïn Draham: Die Vorteile des Schnees für die Landwirtschaft und den Tourismus 23. Januar 2023
  • Open Sky Tunesien/EU: Alles wieder zurück auf Null? 20. Januar 2023

Archiv

Schlagwörter (Tags)

Astronomie Bizerté Béja Crise Up Tunisia EMSC Erdbeben Gabés Gafsa Gewitter Hagel Hitze INM Jendouba Kairouan Kasserine Kef Klima Klimawandel Mahdia Medenine Meteoriten Meteorschauer Mittelmeer Monastir Nabeul Niederschlagsmengen Niederschlagsstatistik Prognose Sandsturm Schneefall Scirocco Seismologie Sfax Sidi Bouzid Siliana Sousse Starkregen Starkwind Statistik Sturm Tunis Vorhersage Wetterwarnung Zaghouan Überflutungen

Eingetragen bei

reisebot.de
reiseverzeichnis-urlaub.de

Wetterpartner

Awekas
wetter.com
Meteonews
PWS-Weather (Hamweather)
meteo.tn (INM)
Weathercloud Sonnenverlauf.de

Datenpartner

Wunderground.com
flightradar24
planefinder.net
flightaware.com
FleetMon
marinetraffic.com
shipfinder.co
Meeresspiegelanstieg
Gezeiten Sousse
EMSC Erdbeben

Partner

tunesienexplorer.de
tunesienbuch.de
duessel-shop.com
messewohnungen.com
Copyright © 2014 - 2023 Soussewetter.de. All rights reserved.