Zum Inhalt springen
14. Dezember 2019
Das Neueste:
  • Wochenendwetter 14./15.12.2019: Ansteigende Temperaturen aber weiter unbeständig
  • Tunesien: Erdbeben bei Tajerouine im Gouvernorat Kef (M 3.06)
  • Wetterprognose für Mittwoch und Donnerstag (11./12.12.2019): Anhaltend kühl mit zeitweisen Niederschlägen
  • Niederschlagsmengen Tunesien: Di., 10.12.2019, 7 Uhr – Mi., 11.12.2019, 7 Uhr
  • Niederschlagsmengen Tunesien: Mo., 09.12.2019, 7 Uhr – Di., 10.12.2019, 7 Uhr
Soussewetter

Soussewetter

Rund um das Wetter in Tunesien

  • Wetter
    • Wetter am Vortag
    • UV-Index Sousse
    • Temperatur/Niederschläge (Jahr)
    • Rekordwerte Akouda
    • Akouda Wettercam
    • Wetterprognosen
    • Metar-Wetterstationen
  • Übersichtskarten
    • Satellitenfilm Tunesien
    • Satellitenbild Europa
    • Sturmvorhersage (Estofex)
    • Prognose Bodenluftdruck
    • Analysekarten
      • Luftdruck
      • Temperaturverteilung
      • Luftfeuchtigkeit
      • Windverteilung
    • Flugverkehr um Tunesien
    • Schiffsverkehr auf dem Mittelmeer
    • Schiffsverkehr rund um Sousse
    • Fähren mit Tunesienanfahrten
  • News
    • Wetter
      • Wetterwarnung
      • Prognosen
      • Nachbetrachtungen
      • Statistiken
        • Statistik 2019
        • Statistik 2018
        • Statistik 2017
      • Klima
    • Seismo
      • Erdbeben
      • Beben 2019
      • Beben 2018
      • Beben 2017
      • Beben 2016
      • Beben 2015
      • Beben 2014
      • Beben 2013
      • Beben 2000-2012
    • Astronomie
      • Astronomiedaten
    • Allgemeines
  • Datenarchiv
    • Langzeit Regen/Temp.
    • Daten 2019
      • August 2019
      • Juli 2019
      • Juni 2019
      • Mai 2019
      • April 2019
      • März 2019
      • Februar 2019
      • Januar 2019
    • Daten 2018
      • Januar 2018
      • Februar 2018
      • März 2018
      • April 2018
      • Mai 2018
      • Juni 2018
      • Juli 2018
      • August 2018
      • September 2018
      • Oktober 2018
      • November 2018
      • Dezember 2018
    • Daten 2017
      • Januar 2017
      • Februar 2017
      • März 2017
      • April 2017
      • Mai 2017
      • Juni 2017
      • Juli 2017
      • August 2017
      • September 2017
      • Oktober 2017
      • November 2017
      • Dezember 2017
    • Daten 2016
      • Januar 2016
      • Februar 2016
      • März 2016
      • April 2016
      • Mai 2016
      • Juni 2016
      • Juli 2016
      • August 2016
      • September 2016
      • Oktober 2016
      • November 2016
      • Dezember 2016
    • Daten 2015
      • Januar 2015
      • Februar 2015
      • März 2015
      • April 2015
      • Mai 2015
      • Juni 2015
      • Juli 2015
      • August 2015
      • September 2015
      • Oktober 2015
      • November 2015
      • Dezember 2015
    • Daten 2014
      • März 2014
      • April 2014
      • Mai 2014
      • Juni 2014
      • Juli 2014
      • August 2014
      • September 2014
      • Oktober 2014
      • November 2014
      • Dezember 2014
    • Füllstände Trinkwasser-Stauseen (Karte)
    • Wassertemperaturen Port El Kantaoui
    • Kalenderblatt – Heute in der Geschichte
    • Erdbeben (Liste)
  • Veranstaltungen
    • Astronomische Ereignisse
      • Jahreszeiten
      • Meteorschauer
      • Mond
      • Sonne
  • Stationstechnik
  • Impressum
    • Tunesische Sprache lernen

Allgemeines

Interessante News aus anderen Bereichen

Erntezeit im Herbst
Allgemeines 

Die Jahresszeit Herbst – Herbstbeginn

22. September 201922. September 2019 Wettermann 662 Views Astronomischer Herbst, Herbst, Herbstbeginn, Jahreszeit min read

Der Herbst als eine der vier meteorologischen und astronomischen Jahreszeiten ist die Jahreszeit zwischen Sommer und Winter. Das Wort Herbst

Weiterlesen
Symbolfoto: Paar am Strand
Allgemeines Wetter 

Vorsichtsmaßnahmen bei extremer Hitze: Was ist zu beachten?

8. Juli 20199. Juli 2019 Wettermann 860 Views Hitze, Hitzschlag, Sonnenstich, Vorsichtsmaßnahmen min read

Steigen im Sommer die Temperaturen auf hohe Werte an, sollten einige Vorsichtsmaßnahmen nicht außer Acht gelassen werden. Im Wesentlichen bestehen

Weiterlesen
Staudamm Siliana - By Ahmedkrifa [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], from Wikimedia Commons
Klima Wasserversorgung 

Tunesien: Infrastruktur der Wasserversorgung wird um sieben Dämme erweitert

4. Juli 2019 Wettermann 810 Views Dürre, Klimawandel, Staudamm, Stausee, Wasserversorgung min read

Aufgrund von Wasserstress und Zyklen von Halbtrockenheit oder sogar Dürre hat Tunesien keine andere Wahl, als die Wasserinfrastruktur zu erweitern.

Weiterlesen
Sommerbeginn (Symbolfoto)
Allgemeines 

Die Jahreszeit Sommer

19. Juni 201919. Juni 2019 Wettermann 672 Views Jahreszeit, Sommer, Sommeranfang, Sommerbeginn min read

Der Sommer ist die wärmste der vier Jahreszeiten in den subtropischen, gemäßigten, kalten und arktischen Klimazonen. Je nachdem, ob er

Weiterlesen
Staudamm Siliana - By Ahmedkrifa [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], from Wikimedia Commons
Allgemeines 

Stauseen in Tunesien bei rund 80 Prozent ihrer Gesamtkapazität, im Norden 90,7 Prozent

8. Mai 20198. Mai 2019 Wettermann 313 Views Füllstände, Stauseen, Talsperren, Trinkwasser min read

Die Wasserbestände der Talsperren Tunesiens liegen zum 8. Mai 2019 bei 1.806.254.000 Kubikmetern. Der Durchschnitt der Bestände für einen 8.

Weiterlesen
Allgemeines Featured News 

Die Blüte von Phytoplankton im Golf von Gabés im März 2017

10. April 201910. April 2019 Wettermann 3517 Views Golf von Gabes, NASA, Phytoplankton, Zarzis min read

Am 18. März 2017 hat das Moderate Resolution Imaging Spectroradiometer (MODIS) des Aqua-Satelliten der NASA ein naturfarbenes Bild einer scheinbaren

Weiterlesen
Frühling
Allgemeines 

Frühlingsbeginn

20. März 201920. März 2019 Wettermann 298 Views Frühling, Frühlingsanfang, Frühlingsbeginn, Jahreszeit min read

Der Anfang der Jahreszeit Frühling, kann vor allem astronomisch, durch religiöse Festlegung, meteorologisch oder phänologisch (nach dem Entwicklungsstand der Pflanzen)

Weiterlesen
Staudamm in Tunesien Symbolfoto
Allgemeines 

Füllmengen der Stauseen in Tunesien erreichen 75 Prozent ihrer Gesamtkapazität

29. Januar 2019 Wettermann 331 Views Baloum, Mallegue, Sidi Salem, Staudamm, Stausee min read

Die Befüllungsrate der 33 Talsperren in Tunesien hat 75% ihrer Gesamtkapazität erreicht, die gespeicherten Wassermengen belaufen sich auf derzeit 1,420

Weiterlesen
Sidi Saad Stausee Kairouan; Bild: Association Culturelle ATRASS, Sidi Saâd http://atrass-culturelle.blogspot.com/2012/12/la-reserve-naturelle-de-djebel-touati.html
Allgemeines 

Kairouan: Die Stauseen Sidi Saad und El Houareb werden verbunden

27. Oktober 2018 Wettermann 426 Views El Houareb, Grundwasser, Kairouan, Sidi Saad, Stausee, Stauseen min read

Der Staatssekretär für Wasserressourcen und Fischerei, Abdallah Rabhi, kündigte am Freitag, 26. Oktober 2018, den Beginn der Arbeiten am Projekt

Weiterlesen
Staumauer Mallegue, Kef - Von Citizen59 - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=19859991
Allgemeines Featured 

Der Staudamm und Stausee Mallegue im Gouvernorat Kef

26. Oktober 201827. Oktober 2018 Wettermann 3598 Views Hammam Mellegue, Mallegue, Oued Mallegue, Stausee, Talsperre min read

Die Talsperre Mellègue bzw. Talsperre Nebeur (frz.: Barrage Mellègue bzw. Barrage de Nebeur) liegt in Tunesien im Gouvernement Kef. Sie

Weiterlesen
Staudamm Siliana - By Ahmedkrifa [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], from Wikimedia Commons
Allgemeines Wetter 

Die drei Staudämme des Gouvernorats Siliana

26. Oktober 201826. Oktober 2018 Wettermann 371 Views Bewässerung, Erosion, Oued Lakhmes, R'mil, Sedimentablagerung, Sedimente, Siliana, Staudamm, Stausee, Stauseen min read

Das Gouvernorat Siliana hat drei größere Wasserreservoire, die Staudämme Siliana, Oued Lakhmes und Oued R’mil. Seit 2015 bestand hier eine

Weiterlesen
Sidi Saad Stausee Kairouan; Bild: Association Culturelle ATRASS, Sidi Saâd http://atrass-culturelle.blogspot.com/2012/12/la-reserve-naturelle-de-djebel-touati.html
Allgemeines Nachbetrachtungen 

Stausee Sidi Saad in Kairouan so gut gefüllt wie schon lange nicht mehr

20. Oktober 2018 Wettermann 335 Views Hajeb El Ayoun, Kairouan, Nasrallah, Oued Zeroud, Ramsar, Sidi Saad, Staudamm, Stausee, Wadi min read

Der Serviceleiter des Staudamms Sidi Saad im Gouvernorat Kairouan, Mohamed Herrabi, sagte am Samstag, den 20. Oktober 2018, dass der

Weiterlesen
Nationales Institut für Meteorologie (INM)
Allgemeines 

Installation von fünf Radaranlagen für Niederschlagsprognosen

14. Oktober 2018 Wettermann 321 Views Farhat Aounallah, Gefahrenkarte, INM, Niederschlagsprognosen, Wetterradar min read

Der Direktor für Datenproduktion am Nationalen Institut für Meteorologie (INM), Farhat Aounallah, sagte am Samstag, dem 13. Oktober 2018, dass

Weiterlesen
Staudamm Sejnane
Allgemeines 

Bau des Staudamms Baloum in Kalaa Kébira soll 2021 abgeschlossen sein

10. Oktober 201810. Oktober 2018 Wettermann 386 Views Baloum, Kalaa Kébira, Kalaa Kobra, Manouba, Siida, Sousse, Staudamm, Stausee min read

Der Bau des Staudamms Baloum in der Delegation von Kalaa Kébira (Kalaa Kobra) bei Sousse soll im Jahr 2021 abgeschlossen

Weiterlesen
Staudamm in Tunesien Symbolfoto
Allgemeines 

Tunesische Stauseen durch die starken Regenfälle gut gefüllt

24. September 20185. Oktober 2018 Wettermann 394 Views Füllstand, Staudamm, Stauseen, Talsperren, Trinkwasser min read

Die Trinkwassersituation in den Stauseen des Nordens hat sich durch die starken Regenfälle erst im August und dann im September

Weiterlesen
Nationales Institut für Meteorologie (INM)
Allgemeines 

Meteorologisches Institut Tunesien errichtet Wetterradar-Netzwerk im ganzen Territorium

21. Juni 201814. Oktober 2018 Wettermann 376 Views Gefahrenkarte, INM, Niederschlagsprognosen, Wetterradar min read

Das Nationale Institut für Meteorologie (INM) wird ein Wetterradar-Netzwerk auf dem ganzen tunesischen Territorium errichten, sagte der Generaldirektor des INM,

Weiterlesen
Weißer Hai - Symbolfoto von Terry Goss, CC BY 2.5, Link
Allgemeines Featured 

Weiße Haie im Mittelmeer stammen von australischen Vorfahren ab

26. Mai 20188. Oktober 2018 Wettermann 3380 Views Australien, Carcharodon carcharias, Haie, Mittelmeer, Sousse, Weißer Hai min read

Verschiedene Sichtungen und Fänge aus aktueller Zeit, sowie historische Berichte, beweisen, dass der Weiße Hai auch im Mittelmeer verbreitet ist.

Weiterlesen
James Collins bei der Entnahme von Proben aus einem Sedimentkern aus dem Golf von Guinea (Foto: MARUM − Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen)
Allgemeines Featured 

Abkühlung im hohen Norden führte zu Wüstenbildung in Nordafrika

9. November 20178. Oktober 2018 Wettermann 385 Views Alfred Wegener Institut, AWI, Desertifikation, Guinea, Klimawandel, Nordafrika, Sahara, Wüstenbildung min read

Fallende Temperaturen in hohen nördlichen Breiten führten dazu, dass vor 5.500 Jahren die Niederschläge in Nordafrika deutlich zurückgingen. Das zeigen

Weiterlesen
Allgemeines Featured 

Die Entstehung des heutigen Mittelmeeres

25. September 20175. Oktober 2018 Wettermann 1000 Views Gibraltar, Messinische Salinitätskrise, Mittelmeer, Pangäa, Sizilien min read

Das Mittelmeer entstand im Laufe der Jahrmillionen zweimal. Vor 5,6 Mio Jahren trocknete das Mittelmeer aufgrund tektonischer Verschiebungen und einer

Weiterlesen
Die Geschichte der Tsunamis im Mittelmeer
Allgemeines Featured 

Die Geschichte der Tsunamis im Mittelmeer

22. Juli 20174. Dezember 2018 Wettermann 1155 Views Erdbeben, Flutwelle, Mittelmeer, Tsunami min read

Nicht nur im Pazifikraum, auch an europäischen und nordafrikanischen Küsten können Tsunamis auftreten, allerdings wesentlich seltener. Die Afrikanische Platte schiebt

Weiterlesen
Der Sidi Ali See im Mittleren Atlas Marokkos liegt auf einer Höhe von 2.080 Metern über dem Meeresspiegel. Foto: Institut für Geographie/Universität Münster
Allgemeines Featured 

Neue Erkenntnisse zur Entstehungsgeschichte der Sahara

19. Juli 20175. Oktober 2018 Wettermann 478 Views IDW, Sahara, Sahara-Staub, Wüste min read

Die Sahara ist mit etwa neun Millionen Quadratkilometern die größte Trockenwüste der Welt. Sie ist damit auch die größte Staubquelle

Weiterlesen

Heute in der Geschichte

Keine Ereignisse

Aktuelle Wetterdaten

Aktuelle Veranstaltungen

  1. Geminiden Meteorschauer 2019

    13. Dezember: 19:00 - 15. Dezember: 6:00 CET
  2. Wintersonnenwende 2019 und Winterbeginn

    22. Dezember: 5:19 - 23. Dezember: 5:19 CET
  3. Partielle Halbschatten-Mondfinsternis

    10. Januar 2020: 18:07 - 22:12 CET
  4. Supermond im März 2020

    9. März 2020: 18:47 - 10. März 2020: 7:30 CET
  5. Tag-und-Nachtgleiche – Frühlingsbeginn

    20. März 2020: 4:50 - 23:59 CET

Alle Veranstaltungen anzeigen

Archiv

Schlagwörter (Tags)

Ben Arous Bizerté Béja EMSC Erdbeben Gabés Gafsa Gewitter Hagel Hitze INM Jendouba Kairouan Kasserine Kef Klimawandel Luna Mahdia Meteoriten Meteorschauer Mittelmeer Monastir Mond Nabeul Niederschlagsmengen Niederschlagsstatistik Prognose Sandsturm Schneefall Scirocco Sfax Sidi Bouzid Siliana Sousse Starkregen Starkwind Statistik Staudamm Stausee Sturm Tunis Vorhersage Wetterwarnung Zaghouan Überflutungen

Eingetragen bei

reisebot.de
reiseverzeichnis-urlaub.de

Wetterpartner

Awekas
wetter.com
Meteonews
PWS-Weather (Hamweather)
meteo.tn (INM)

Datenpartner

Wunderground.com
flightradar24
planefinder.net
flightaware.com
FleetMon
marinetraffic.com
shipfinder.co

Partner

tunesienexplorer.de
tunesienbuch.de
duessel-shop.com
messewohnungen.com
Copyright © 2014 - 2019 Soussewetter. All rights reserved.